Bei Wallstreet-Online fängt die Gerüchteküche über das ach so sichere Investment Photon Power AG an zu brodeln:
http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1221198-1-10/anleihen-photon-power-ag-geld-anleger-gefahr
Informationen zur Photon-Power auf Photonwatch:
http://photonwatch.blogspot.de/search/label/Photon%20Power%20Anleihe
Inhalt von Wallstreet-Online:
Hallo allerseits,
ich habe als Anleger bei der Photon Power AG grade eine Mail erhalten, die behauptet, dass die Photon Power AG im Rahmen des Insolvenzverfahrens der Holding auf illegale Weise von einem Trio übernommen werden solle, bestehend aus:
* dem Insolvenzverwalter RA Andreas Schmitz,
* einem neuen Aufsichtsrat namens Eric Schell, der Teile aus der Konkursmasse gekauft habe,
* und einem Herrn Pohl, der in die Machenschaften um die Solar Millenium verwickelt gewesen wäre.
Die genannten Personen hätten die alten handelnden Personen rausgeworfen und seinen dabei, bei der Photon Power AG über künstlich erhöhte Kosten eine Insolvenz zu produzieren, um sich die gebauten Solaranlagen dann unter dan Nagel zu reißen.
Als Ansprechpartner für eine rechtliche Vertretung für die Anleihezeichner wird genannt:
Kanzlei Maslaton aus Leipzig, www.maslaton.de, Ansprechpartner Rechtsanwalt Christian Frohberg.
Weiß jemand mehr?
Nachdem es da wohl inzwischen einen Kleinkrieg gibt, könnte es sich ggf auch anbieten, für eine rechtliche Vertretung die Interessen schnell bei einem kompetenten dritten Anwalt zu bündeln, der nicht aus dem Photon Umfeld stammt, aber trotzdem den neuen handelnden Personen auf die Finger klopft.
Meinungen? Weiß jemand mehr?
tfv
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.036.738 von tfv am 08.11.15 20:43:40Ich habe dieselbe Email erhalten und lese mich, alarmiert davon, gerade ein.
Tatsächlich scheinen da schon seit mehreren Jahren einige Akteure gegeneinander anzutreten. Unter http://photonwatch.blogspot.de/ gibt es einige Informationen von Photon-Kritikern. Unter anderem scheint die Photon Power AG einen 6-stelligen Betrag (es wurden 340.000, an anderer Stelle auch 454.000 € genannt) an die inzwischen insolvente Photon Europe GmbH verliehen zu haben.
Die Idee, dass sich schädigungsgefährdete Anleger der Photon Power AG zusammentun und Ihre Interessen über einen kompetenten Rechtsanwalt vertreten lassen, ist mehr als überlegenswert. Wie lässt sich das organisieren, wer kann ausfindig machen, welche Anleger hier bereit wären, mitzumachen?
raq
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.036.738 von tfv am 08.11.15 20:43:40Auch ich habe diese Mail von Frau Kreutzmann erhalten (wie wohl alle Anteilseigner).
Die von raq zitierte Seite verfolge ich schon länger. Zum Thema Photon Power gibt es aber seit Mitte 2013 dort keine neuen Informationen. Ich denke, das wird sich bald ändern.
Die von Frau Kreutzmann in Ihrer Mail genannte Kanzlei Maslaton wäre, soweit man das aus Beiträgen im Internet beurteilen kann, durchaus eine kompetente Adresse. Ich finde es aber sinnvoller, die Argumente beider Seiten zu hören und erst dann die notwendigen Schritte zu unternehmen.
Die Idee mit dem dritten, unabhängigen Rechtsvertreter ist daher wohl die klügste. Wichtig ist es, die Interessen möglichst vieler Anteilseigner dort zu bündeln, damit am Ende nicht die Anteilseigner von unterschiedlichen Kanzleien vertreten und womöglich gegeneinander handeln.
Ich bin dabei.
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.037.734 von berndb1 am 09.11.15 07:36:26Kleines Update von heute: Kanzlei Maslaton wollte das Mandat nicht, empfohlen wird von Frau Kreutzmann nun:
Dr.Wiesmann@vbr.de
www.vbr.de
Tel.: 0241 47086-18
Fax: 0241 4098481
Antwort auf Beitrag Nr.: 51.045.843 von tfv am 09.11.15 20:32:22Und noch ein Update:
Hab mir mal grade die letzte Bilanz der Photon Power AG angeguckt (unternehmensregister.de, die Bilanz für 2013), hier wird der satte Betrag von gut 4 Mio EUR aus Forderung in 2013 wertlos ausgebucht. Bin fast aus den Latschen gekippt.
Meine Vermutung: Es wurde massiv Geld an Dritte (die Photon Holding) verliehen ohne entsprechende Sicherheiten. Da bin ich aber mal gespannt auf die Erläuterungen.